Der Cairngorms National Park ist der jüngste und größte Nationalpark Schottlands und erstreckt sich über 6 % der Landmasse Schottlands. Die Landschaft ist atemberaubend und hat im Vergleich zur Westküste seinen ganz eigenen Charakter. Hier ist das Klima kontinentaler: die Winter kälter und die Sommer wärmer.
Die Landschaft ist geprägt von weiten und kleinen Flusstälern, die durch Hochmoore, lichte Birkenwälder und große Überreste des kaledonischen Kiefernwaldes fließen. Glitzernde Seen sind allgegenwärtig. Am Rande erhebt sich das über 1000m hohe Hochplateau der Cairngorm Mountains, das, glazial überformt, mal sanfte Anstiege, mal dramatische Trogtäler bietet. Die Cairngorms sind Heimat für viele endemische und bedrohte Tier-, Vogel- und Pflanzenarten, wie zum Beispiel den Auerhahn und die schottische Wildkatze.
Wenn uns das Wetter hold ist, findet unsere Reise zur Heideblüte statt, die ganze Landstriche lila färbt und vieler Orts das Unterholz der Wälder bildet. Nahe unserer Unterkunft entdecken wir Glen Banchor, das zauberhafte Tal Glen Tromie und die Ruthven Baracks. Zu unseren weiteren Zielen gehören das Loch an Eilean Naturreservat, Glen Feshie, Loch Garten und Loch Insh, um nur einige zu nennen. Eine etwas ausgedehntere Wanderung bringt uns auch in die Berge und lässt uns die postglaziale Landschaft aus nächster Nähe fotografieren.
An mindestens einem Tag besuchen wir auch die Moray Küste, wo wir auf 2 kurzen Wanderungen schöne Strände, den Leuchturm von Lossiemouth und die faszinierende Geologie der Küste unter die Lupe nehmen.
Unser Zuhause in den Cairngorms ist die viktorianische Lodge Alvey House am Rande von Newtonmore, mit Blicken auf das breite Speytal und die Cairngorms. Das traditionell eingerichtete Haus verfügt über mehrere Aufenthaltszimmer und 9 Schlafzimmer, alle mit eigenem Badezimmer.